ara 






sound selections  
reviews
robert owens - night-time stories
compost

Die Grundbewegung der House Music ist die einer Flucht, hin zu einer Utopie, in ein gelobtes Land. Einer, der bei dieser Bewegung nicht nur von Anfang an dabei war, sondern maßgeblich mitdefinierte, wie jenes Land aussehen könnte und wie die elektronische Fortsetzung von Disco und Soul zu klingen hatte, ist Robert Owens. Im Chicago der mittleren 80er Jahre lotete der Sänger gemeinsam mit Larry Heard als Fingers Inc. die Tiefendimensionen von House aus, in der sich die Sphären von Sex und Drogen oft genug mit Spiritualität verbanden: Hedonismus und Seelenfrieden.

Diesen Pfad in Richtung Deepness und Erleuchtung ist Robert Owens immer weiter gegangen. Auch wenn er seit über zwanzig Jahren konstant die Platten anderer Leute mit seiner extrem wandelbaren und trotzdem sofort wiedererkennbaren Stimme besang und sporadisch auch selbst produzierte Musik veröffentlichte, wurde er kaum als eigenständiger Künstler wahrgenommen. Zwar gilt er als die Stimme der House Music schlechthin, musste sich aber meist mit der Rolle des ewigen Gastsängers zufrieden geben.

Nun legt Owens nach über zehn Jahren wieder ein eigenes Album vor, dessen Beats er sich nach bewährter Manier von befreundeten Produzenten (u.a. Kirk Degiorgio, Atjazz, Charles Webster) auf den Leib schneidern ließ. Deren Ambitionen gingen wohl eher in Richtung Zeitlosigkeit als Innovation, und einige der Backingtracks würden sich auch in der Großraumdisco nicht schlecht machen. Doch die wahre Sensation ist, selbst nach über zwanzig Jahren House Music, Robert Owens' Stimme. So wie sie Lebensweisheiten oder Beschwörungsformeln haucht, stöhnt und schreit, fühlt man sich fast angekommen. Im Land des Seelenfriedens.

www.compost-rec.com
myspace.com/robertjowens
 
comment
 



reviews
selections
specials
recent

contact




xml version of this page
powered by
antville.org | helma.org
last updated: 2025.01.20, 12:35