plastikmädchen
texte zu feminismus und popkultur
 
musik

buch

comic

film/tv

mädchen

alltag

wer

was


home


xml version of this page
Ellen Allien: Original Berliner Stadtkind
 
Ellen Allien hat nicht nur ihr eigenes Elektronik-Label BPitch Control, sondern die Berliner Künstlerin und DJ hat dort nun auch ihre Debüt-LP veröffentlicht: "Stadtkind". Techno mit Verstand, der kickt.
(2002.07.26, 19:22)

"Berlin. Du gibst mir die Kraft. Ich bin ein Teil von dir- Stadtkind". So klingt es im Titletrack von Ellen Alliens langerwartetem ersten Album, das sie auf ihrem eigenen, eklektizistischen Elektronik-Label "BPitch Control" herausgebracht hat. Mit Berlin ist auch das große Thema der Platte vorgegeben, das sich musikalisch und textlich wie ein roter Faden durch die 11 Tracks zieht: der Original-Berlinerin, die seit 1992 auflegt und Mitte der 90er eine Radiosendung mit Electric Indigo auf Kiss FM hatte, geht es um die klangliche Darstellung und Entfaltung urbaner Räume in ihrer Musik. Das klingt immer leicht düster und pessimistisch, entgleitet dank der trockenen, abstrakten Beats aber nie ins Pathetische.

"Stadtkind" hat einen metallischen, darken Sound, der die Kälte von abgründigen Großstadtlokalitäten evoziert und dabei eine Art hypnotischen Sog entfaltet, der einen in diese Atmosphäre reinzieht und nicht mehr loslässt. Die Musik fällt wie alle Veröffentlichungen auf Bpitch Control in keine vorgebene Kategorie, sondern lehnt sich, wenn man sie auch am ehesten als Techno bezeichnen möchte, auch in Richtung Elektro, NDW, oder mit ihrem Knispeln und Rascheln sogar in Richtung Powerbook-Abstraktion.

Die von Ellen über oder in die Musik hineingesprochenen oder verzerrt geflüsterten Vocals sind zu Beginn vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, passen aber letztendlich gut in das dunkle Ensemble, das dadurch von elektronischer Melancholie und Endzeitstimmung durchweht wird. Einige Tracks eignen sich durch ihre artifiziell blecherne, immer strategisch genau eingesetzte Monotonie gut für den Dance Floor, wobei die generell moderate Geschwindigkeit dafür gar nicht hochgeschraubt werden muss. Insgesamt ein gut durchdachtes und perfekt konzeptioniertes Album.

Und warum hat sie ihr Label eigentlich Bpitch Control genannt? Lesen wir dazu im einige Monate alten GROOVE #67 nach, auf dessen Cover sie auch zu sehen ist: "Bitch fand ich schon immer gut, ich bin halt im Metropol zu Hi-NRG-Zeiten großgeworden. Damals gab es oft Tracks mit 'Bitch'. Ich fand das Wortspiel als Frau schon lustig: Für mich ist der DJ die Bitch, der die Leute pitcht und unter Kontrolle hat. Du arbeitest als DJ ja mit den Leuten und ziehst nicht nur egozentrisch dein Ding durch. Wir werden eingekauft, bezahlt und müssen den Laden schmeißen. Und dafür werden wir geliebt. Außerdem hat Musik ja auch was Sexuelles."

Stadtkind von Ellen Allien ist auf BPitch Control / Neuton / Soul Seduction erschienen. | fm4.orf.at märz 01
kontakt